Studie: Hohe Renditen am Berliner Wohnungsmarkt
4,4% – Berlin, Düsseldorf und Köln haben unter den sieben großen Immobilienhochburgen Deutschlands die höchste Rendite. Das geht aus einer aktuellen Studie des Immobilienberaters Catella hervor.
Was sagt die Rendite aus?
Es werden die aktuellen Mieten durch die Kaufpreise für Wohnimmobilien in der jeweiligen Stadt dividiert. Bei weiter steigenden Preisen sinkt somit die Rendite. In München liegt die Rendite aufgrund stark gestiegener Preise nur noch bei 3,4%. Das zeigt auch, dass Berlin mit einer Rendite von 4,4% bei den Immobilienpreisen noch einiges an Potenzial aufweist.
Berlin, Düsseldorf und Köln mit höchster Bruttorendite
Quelle: Catella Research 2016
Auch bei Mietpreisen noch viel Potenzial
Berlin hat unter den Top-7-Großstädten in Deutschland die zweitniedrigsten Mieten. Nur in Köln sind die Mieten in mittlerer und sehr guter Lage im Schnitt geringfügig niedriger. Damit liegt Berlin auch deutlich unter dem Schnitt für die Immobilienhochburgen. Somit haben die Mieten in Berlin noch sehr viel Luft nach oben: Zwischen Spitzenreiter München mit 15,46 Euro und Berlin mit 10,56 Euro in mittlerer Lage beträgt der Abstand immerhin 5,10 Euro.
Mietpreise pro Quadratmeter in mittleren und sehr guten Lagen
Quelle: Catella Research 2016
Fazit
Für Investoren ist Berlin weiterhin ein sehr attraktiver Markt: Die Immobilienpreise und die Mieten haben weiterhin großes Wachstumspotenzial. Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele weitere Fakten, warum Berlin ein attraktiver Markt ist . Kein Wunder, dass Crowdinvestoren bis heute bereits 7,4 Millionen Euro in Berliner Immobilien investiert haben. Wenn Sie am Berliner Wohnimmobilienmarkt partizipieren wollen, dann informieren Sie sich über unsere aktuellen Berlin-Projekte und investieren Sie schon ab 500 Euro.