-
Umsatzrekord am deutschen Immobilienmarkt
0 Kommentare
In seiner jüngsten Analyse für 2016 berechnet das GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH einen Rekordumsatz am deutschen Immobilienmarkt von 225,4 Mrd. Euro. Gegenüber dem Jahr 2015 erhöhte sich der Geldumsatz damit um rund 5 %. „2016 war bereits das fünfte Rekordjahr in Folge“, sagt Sebastian Wunsch, bei GEWOS für die IMA® verantwortlich. „Seit dem Ende der Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich das Umsatzvolumen in Deutschland fast verdoppelt.“ In 2016 lag der Geldumsatz rund 96 % über dem Niveau des Jahres 2009.
-
4 GOLDENE REGELN ERFOLGREICHER IMMOBILIEN INVESTOREN
0 Kommentare
Niemand wird zum Profi-Investor über Nacht. Wer sein Geld ohne kostspieligen Anlagenberater sicher und effektiv investieren will, der muss selber Experte werden. Je besser Sie informiert sind, desto profitabler werden Ihre Investitionen sein. Wichtigster Punkt: das Portfolio diversifizieren. Dazu gehören neben Aktien und Anleihen meist auch Immobilien. Oft sind Immobilien sogar die Lieblingsanlageklasse – wenn Sie wissen, worauf es ankommt.
Erfolgreiche Immobilien Investoren haben ein paar Eigenschaften gemeinsam:
-
Der Immobilienmarkt in Erfurt
0 Kommentare
Erfurt
Die Landeshauptstadt Thüringens hat eine privilegierte Lage in Deutschland – nämlich eine zentrale Lage. Am Schnittpunkt deutscher und europäischer Handelsstraßen wurde Erfurt einst reich, wurde Bistum, zog Wissenschaftler an, Handwerk und Industrie – und Martin Luther. Heute boomt hier die Logistik-Branche, ein ICE Knotenpunkt soll noch in diesem Jahr dazu kommen. Erfurt – eine Immobilieninvestition wert?
-
Der Immobilienmarkt in München
0 Kommentare
Die Geschichte Münchens beginnt am 14. Juni 1158 mit der erstmaligen urkundlichen Erwähnung durch Kaiser Friedrich I. Barbarossa als „forum apud Munichen“, was so viel wie „bei den Mönchen“ bedeutet. Dies war der Beginn einer prosperierenden Stadtentwicklung. Im Laufe der Jahrhunderte wurde aus einem kleinen Marktort die Residenzstadt eines Teilherzogtums und 1506 dann Hauptstadt des gesamten Herzogtums Bayern.
-
Der Immobilienmarkt in Dresden: Überraschender Immobilienboom
0 Kommentare
Die Stadt an der Elbe im wilden Osten durchlebt gerade aufregende Zeiten: immer wieder montags marschieren Pegida-Anhänger durch die Straßen Dresdens, der Tourismus beklagt einen Rückgang und Forschungseinrichtungen sind wohl für internationale Wissenschaftler zu uninteressant. Doch dies scheint alles an einer Branche abzuprallen: dem Immobilienmarkt.