-
Wohnungsmangel in Berlin noch größer als gedacht
0 KommentareVergangenes Jahr entstanden 276.000 Wohnungen in Deutschland – trotzdem herrscht ein Wohnungsmangel in Berlin. Wie kann das sein?
276.000 neu erstellte Wohnungen in 2016 klingt viel, dennoch sind sich Immobilienwirtschaft und Bundesregierung einig: In Berlin wird deutlich mehr Wohnraum benötigt. Laut einer Berechnung des Bundesverbandes der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) würde es seit 2009 ein Baudefizit von rund einer Million Wohnungen geben.
-
Die neue Sparda-Studie: „Wohnen in Deutschland 2017“
0 KommentareEine groß angelegte Studie rund um das Wohnverhalten der Deutschen
Weniger als die Hälfte der Deutschen wohnt im Eigenheim und das, obwohl sieben von zehn Regionen in Deutschland bezahlbar und wertstabil sind. Dass sich Wohneigentum grundsätzlich lohnt, findet zwei Drittel der Deutschen. Zu diesem und zu weiteren Ergebnissen ist die Sparda-Studie „Wohnen in Deutschland 2017“ gekommen, die von dem Beratungsunternehmen Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult (IW Consult) und dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) durchgeführt wurde.