-
Gewinnspiel zu Weihnachten mit iFunded
0 KommentareZu Weihnachten hat iFunded mal wieder was zu verschenken!
Was? 30€ Amazon-Gutschein. Wie? Bis Montag, den 18. Dezember 2017 00:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit uns auf Facebook zu besuchen und mit etwas Glück den Gutschein zu gewinnen.
-
Der Berliner Wohnungsmarkt seit 1989
0 KommentareDer Mauerfall im November 1989 war ein historischer Einschnitt für Berlin und Deutschland, aber auch insgesamt für die politische und wirtschaftliche Entwicklung weltweit. Die Auflösung der Blöcke und das Ende des Kalten Krieges waren gleichbedeutend mit einer Stunde Null in vielerlei Hinsicht. In der ersten Euphorie und Freude über die Wiedervereinigung dürfte nur wenigen Menschen klar gewesen sein, welche Veränderungen auf nahezu allen Ebenen auf Berlin zurollen würden. Dies galt auch für den Immobilienmarkt.
-
Finanzbildung in Deutschland – Fehlanzeige
0 KommentareDie Deutschen leben in einer der wirtschaftsstärksten Nationen der Welt, aber in Finanzfragen ist die Hälfte der Bevölkerung eigenen Angaben zufolge ziemlich ahnungslos. Wie es scheint, wissen sie Geld zu verdienen, aber nicht wie es sich vermehren lässt.
Nach ihrer Finanzkompetenz befragt, geben einer Studie der INGDiba zu Folge 51 Prozent der Deutschen an, in Geldfragen nicht gebildet zu sein. Gleichzeitig besteht der Wunsch nach Förderung durch die Schule, tatsächlich aber ist Finanzbildung bisher nur über Eigeninitiative zu erreichen. Frauen wird dabei mehr zugetraut als Männern und 30-44jährige sind besser gebildet als alle anderen.
-
Berlin bleibt auch 2018 Lieblingsstandort für Immobilieninvestoren
0 KommentareZum vierten mal in Folge wird Berlin von den führenden 800 Immobilienexperten in Europa zum begehrtesten europäischen Immobilienanlageplatz gekürt. Diese Platzierung ist das Ergebnis der jüngsten Studie der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC und des Urban Land Instituts.
Berlin ist die Metropole mit dem größten Investitions- und Entwicklungspotenzial 2018. Warum Berlin auch nach 10 Jahren der Preissteigerungen immer noch Nachholpotential hat, erfahren Sie hier:
-
Risiko Nein – Immobilien Ja
0 KommentareDeutsche setzen bei Geldanlagen weiter auf Immobilien
Sicherheit bei der Geldanlage steht bei den Deutschen hoch im Kurs. Von Aktien lassen sie lieber die Finger und so profitieren nur die wenigsten vom Börsenboom. Selbst im Zinstief ist die Bereitschaft gesunken, für mehr Rendite mehr Risiko bei der Geldanlage in Kauf zu nehmen. Auch Lebensversicherungen und Sparbücher werden weniger gefragt. Allein rasant gestiegen ist das Interesse an Immobilien, ob selbst genutzt, vermietet oder in anderer Anlageform. Wir fassen die Ergebnisse des alljährlichen Vermögensbarometers des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes für Sie zusammen.