-
Umfrage: Deutsche hadern mit ihrer Geldanlage
0 KommentareIn den Portfolios deutscher Anleger verbreitet sich immer mehr Unzufriedenheit. 62% der Deutschen, die 2018 Geld angelegt haben, sind mit ihrer Geldanlage unzufrieden. 2016 waren es noch 39%. Warum die Unzufriedenheit so stark gestiegen ist, lesen Sie in diesem Beitrag.
-
Paradigmenwechsel: App schlägt Finanzberater
0 KommentareFür die jüngere Generation hat das persönliche Gespräch mit ihrem Finanzberater immer weniger Bedeutung. Apps und Social Media sind viel stärker gefragt. Junge Menschen interessieren sich immer mehr für Anlagestrategien und möchten bei der Auswahl ihrer Finanzprodukte mitreden.
-
Forsa-Umfrage: Mit diesen Produkten sorgen die Deutschen fürs Alter vor
0 KommentareRiester-Rente, private Lebensversicherungen oder Investmentfonds: eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, auf welche Anlageprodukte die Deutschen bei der Altersvorsorge derzeit verstärkt setzen. Die Studie mit teilweise überraschenden Ergebnissen haben wir für Sie in unserem Blog-Artikel zusammengefasst.
-
Forderungskauf: Vermögensanlage mit Sicherheiten
0 KommentareEs gibt verschiedene Möglichkeiten via Crowdinvesting in Immobilien zu investieren. Bisher war es weit verbreitet, dass Anleger direkt als Darlehensgeber aufgetreten sind. Aus den vielen kleinen Darlehensbeträgen von maximal 10.000 Euro setzte sich dann das Mezzanine-Kapital vom Projektentwickler zusammen. Ein neuerer Ansatz ist der Forderungskauf. Wie das genau funktioniert und welchen Vorteil der Anleger dadurch hat, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
-
Wie der Senat den Wohnungsmangel bekämpfen könnte
0 KommentareAndré Adami von bulwiengesa hat eine Studie zum Wohnungsmarkt in Berlin erstellt. Darin stellt er dar, was die Berliner Senatsverwaltung tun müsste, um den Neubau nachhaltig anzuschieben. Dabei fordert er unter anderem eine Strafgebühr, falls hinter einer Baugenehmigung keine ernsthafte Bauabsicht steht.