-
Deutsche fassen Vertrauen in Aktien
0 KommentareImmobilien sind aktuell die beliebteste Anlageform der Deutschen – abgesehen vom Sparbuch. Allerdings werden die Deutschen Aktien gegenüber immer aufgeschlossener. Das geht aus der Studie „Aktienkultur in Deutschland“ der Aktion pro Aktie hervor. Die Initiative der Direktbanken comdirect bank, Consorsbank und ING-DiBa untersucht regelmäßig, wie die Deutschen über Aktien denken und wie viele von ihnen investieren. Der aktuellen Befragung zufolge besitzen 30% der Bundesbürger Wertpapiere – 6 Prozentpunkte mehr als 2017.
-
Vermögende Privatpersonen interessieren sich für Kryptowährungen
0 KommentareVermögende auf der ganzen Welt werden immer reicher. Das geht aus dem World Wealth Report 2018 der Unternehmensberatung Capgemini hervor. Wie die Studie zeigt, besitzen vermögende Privatpersonen, sogenannte High Net Worth Individuals (HNWI), weltweit insgesamt mehr als 70 Billionen Dollar – ein Rekordwert. Ihr Vermögen ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 10,6% gestiegen.
-
Immobilien beliebter als Lebensversicherung und Bausparvertrag
0 KommentareImmobilien lösen die Lebensversicherung und den Bausparvertrag erstmals als beliebteste Geldanlage der Deutschen ab. Bei der jährlich stattfindenden, repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts gaben im Juni 2018 31% an, Immobilien als Geldanlage zu besitzen. Lebensversicherungen haben 30%, Bausparverträge 26%. Lesen Sie in diesem Artikel über weitere Ergebnisse aus der Umfrage.
-
Das sind Deutschlands teuersten Szeneviertel
0 KommentareIn den Großstädten bilden sich Gegenden heraus, in die es vor allem junge Menschen zieht. Spiegel Online hat zusammen mit dem Immobilienforschungsinstitut F+B die Szeneviertel in den 20 größten deutschen Städten herausgesucht und analysiert.
-
Anlageverhalten lässt Vermögen der Deutschen nur langsam wachsen
0 KommentarePrivatanleger auf der ganzen Welt werden immer reicher: Das globale, private Finanzvermögen stieg 2017 im Vergleich zum Vorjahr währungsbereinigt um 7,1%. In Deutschland ist das private Vermögen im gleichen Zeitraum um 4,3% und damit deutlich geringer gewachsen. Einer der Gründe: das Anlageverhalten der Bundesbürger. Das geht aus dem Global Wealth Report 2018 der Unternehmensberatung Bosten Consulting Group hervor.