-
Neues Gesetz ermöglicht Investments von bis zu 25.000 Euro für Privatanleger
0 KommentareCrowdinvesting wird für private Anleger noch attraktiver. Die Investitionsgrenze pro Anlage steigt auf 25.000 Euro. Aber auch Emittenten profitieren von verschiedenen Änderungen, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.
-
“Die klassische Hausbank gibt es nicht mehr.”
0 KommentareDie eigene Hausbank der mittelständischen Projektentwickler und Bauträger war stets der erste Anlaufpunkt für Projektfinanzierungen. In der Vergangenheit haben diese Geschäftsbeziehungen 20 Jahre und länger bestanden. Aktuell wandelt sich das Bild aufgrund innovativer Finanzierungsplattformen und Lösungsanbieter. Welchen Nutzen bei dieser Entwicklung iFunded den Kunden bietet, erläutert Michael Stephan, Gründer und Geschäftsführer der iEstate GmbH.
-
Studie: Wo die Immobilienpreise bis 2030 am stärksten steigen
0 KommentareDer Immobilienboom in Deutschland geht mindestens bis 2030 weiter. Das zeigt eine Kaufpreisprognose des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI). Insbesondere in und um die Städte herum kommt es zu weiteren Preissteigerungen. Immobilieneigentümer dürfen sich in mehr als der Hälfte der 401 deutschen Kreise und Städte über reale Wertsteigerungen bis 2030 freuen. Wo die höchsten Preisanstiege zu erwarten sind, lesen Sie in unserem Beitrag.
-
Bundesbank: Das sind die Gewinner des aktuellen Aufschwungs
0 KommentareDie deutsche Wirtschaft ist in der vergangenen Dekade ununterbrochen gewachsen. Eine vergleichbare Phase des stetigen Wirtschaftswachstums gab es zuletzt in den 1980er Jahren. Selbst wenn das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts dieses Jahr ein wenig gedämpft ist, wird es wohl dennoch ansteigen.
-
Steigende Immobilienpreise: Familien flüchten aus der Großstadt
0 KommentareDie seit Jahren steigenden Immobilienpreise erfreuen vor allem Anleger, die in Immobilien investiert haben. Vor allem der große Zuzug in die Städte befeuert die Preisentwicklung. Und der Trend ist ungebrochen: Singles, Berufseinsteiger, Studenten und Zuwanderer zieht es weiterhin in die Städte. Auch ein Grund, warum die aktuellen Projekte von iFunded bei Anlegern auf große Nachfrage stoßen. Es gibt jedoch auch eine Gruppe, die aus den Großstädten ins Umland flüchtet: Familien in Deutschland können und wollen sich die Mieten und Preise für Wohnraum in Zentrumsnähe nicht mehr leisten. Diesen Trend untermauert eine aktuelle Studie.