-
Crowdfunding bei Immobilien kaum bekannt
0 KommentareUmfrage: Seriosität und Intransparenz beklagt – iFunded will ins regulierte Umfeld
Börsen-Zeitung, 23.3.2017 tl Frankfurt – Crowdfunding von Immobilien ist in der deutschen Bevölkerung noch wenig bekannt, stößt aber gerade bei leitenden Angestellten durchaus auf Interesse. Dies er- gab eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Online-Investmentplattform iFunded.
-
Crowdfunding mit reichlich Potenzial in Deutschland
0 KommentareCrowdfunding mit reichlich Potenzial in Deutschland: Alter, Bildung und Erfahrung als Trigger
Allensbach (Institut für Demoskopie) hat im Auftrag der Immobilien-Crowdfunding-Plattform iFunded eine interessante Bevölkerungsumfrage hinsichtlich ‚Schwarmfinanzierung’ durchgeführt. Das Ergebnis: beachtlich bis besorgniserregend…
-
Wenn der Schwarm ein Luxushotel finanziert
0 KommentareImmobilien per Crowdfunding im Internet finanzieren – für Projektentwickler ist das gerade der letzte Schrei. Wenn es funktioniert, ist die Rendite erfreulich hoch. Doch die Risiken leider auch. Wie DIE WELT Crowdfunding analysiert und die Möglichkeiten und Tendenzen dessen erklärt, lesen Sie hier.
-
Im Schwarm zur Rendite schwimmen
0 KommentareBei Crowdfinanzierungen können Anleger Erträge von bis zu sieben Prozent mit Immobilienkrediten erzielen – Experten warnen jedoch vor hohen Risiken, schrieb die Berliner Morgenpost am 22.02.2017. Lesen Sie den kompletten Artikel hier.
-
Schnellboote der Start-up-Kultur
0 KommentareCrowdfunding ist in Deutschland seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Über Kleinstbeiträge, i. d. R. ab 500 €, können sich Anleger über Onlineplattformen an Immobilienprojekten direkt beteiligen. Wie DW Die Wohnungswirtschaft die Auswahl an Anbietern analysiert, lesen Sie hier.