-
Immobilien-Crowdinvesting: Akzeptanz hält sich noch in Grenzen – Potenzial ist da
0 Kommentare17 Prozent der Bevölkerung wissen, dass man mit Crowdinvesting in Immobilien anlegen kann, aber nur 13 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, es auch zu tun. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage des Demoskopie-Instituts Allensbach im Auftrag der Crowdinvesting-Plattform iFunded.de. Das Potenzial, dass diese Finanzierungsart auf eine breitere Akzeptanz trifft, sei vorhanden, doch fehle es vor allem an Beratung.
-
Allensbach-Studie: Crowdfunding hat in Deutschland noch viel Potenzial
0 KommentareDas Institut für Demoskopie Allensbach hat im Auftrag von iFunded.de erstmals eine repräsentative Bevölkerungsumfrage durchgeführt, die die Bekanntheit und Akzeptanz von Crowdfunding untersucht. Crowdfunding von Immobilien ist eine sehr junge Anlageklasse und wird erst seit rund drei Jahren in Deutschland angeboten.
-
Umfrage von Allensbach
0 Kommentare17 Prozent der Bevölkerung kennt Immobilien-Crowdfunding
Erster deutscher Bürokomplex, der von Zinsbaustein.de im Schwarm finanziert wurde. Das Investitionsvolumen lag bei 1,25 Millionen Euro, die angestrebte Verzinsung des eingesetzten Kapitals bei 5,25 Prozent jährlich bei einer Laufzeit von 30 Monaten.
-
Allensbach-Studie: Crowdfunding in Deutschland mit viel Potenzial
0 KommentareDas Institut für Demoskopie Allensbach hat im Auftrag von iFunded.de erstmals eine repräsentative Bevölkerungsumfrage durchgeführt, die die Bekanntheit und Akzeptanz von Crowdfunding untersucht. Crowdfunding von Immobilien ist eine sehr junge Anlageklasse und wird erst seit rund drei Jahren in Deutschland angeboten.
-
Crowdfunding: Bekanntheitsgrad wächst
0 KommentareDer Bekanntheitsgrad von Crowdfunding nimmt zu: Insgesamt 45 Prozent der Deutschen ist diese Anlageform bereits bekannt, so das Ergebnis einer Allensbach-Umfrage im Auftrag der Plattform iFunded. Fast jeder Achte könnte sich vorstellen, auf diesem Weg in ein Immobilienprojekt zu investieren