-
Mittelstandsanleihen vs. Immobilien-Crowdfunding
0 KommentareIn einem Gastbeitrag für den BONDGuide hat iFunded-Geschäftsführer Michael Stephan Mittelstandsanleihen mit Immobilien-Crowdfunding verglichen und gibt wichtige Tipps, die Anleger bei ihrer Investitionsentscheidung beachten sollten. Welche das genau sind, lesen Sie hier.
-
Crowdinvesting: Mehr Regulierung, bitte!
0 KommentareIn einem Gastbeitrag für die Finanznachrichten-Seite Cash.Online spricht sich iFunded-Geschäftsführer Michael Stephan für mehr Regulierungen im Immobilien-Crowdinvesting-Bereich aus. Hierdurch soll mehr Transparenz für Anleger geschaffen werden, die über Crowdinvesting-Plattformen investieren.
-
Schwarmfinanzierung per Mausklick wächst rasant
0 KommentareDie Schwarmfinanzierung von Immobilien über das Internet wird immer beliebter, schrieb die IMMOBILIEN ZEITUNG am 22.12.16. Die Banken beäugen das Treiben mit gesteigertem Interesse und erste Kooperationen zeichnen sich bereits ab. Auch Michael Stephan von iFunded sieht die Möglichkeit einer Kooperation von Banken und Crowdinvestinplattformen im Immobilienbereich. Den kompletten Artikel finden Sie hier.
-
Geldanlage für Mutige – kleine Summen, große Projekte
0 KommentareAnleihen und das Sparbuch bringen kaum noch Zinsen. Doch es gibt Alternativen, die höhere Renditen versprechen. Eine solche Alternative ist Immobilien-Crowdinvesting, über das die BERLINER ZEITUNG am 20.12.2016 berichtet. Was sie bei dieser Finanzierungsform beachten sollten, erfahren Sie hier.
-
So werdet ihr mit nur 5.000 Euro zum Immobilieninvestor
0 KommentareDirektinvestments sind zu unflexibel, zu kompliziert und mit steuerlichen Nachteilen verbunden. Bei Großinvestoren geht der Trend zu sogenannten Share- oder Club-Deals. Auch Kleinanleger können über Immobilien-Crowdfunding schon mit geringen Beträgen profitieren. Wie genau das geht, können Sie in diesem Artikel von Michael Stephan bei BusinessInsider.de nachlesen.