-
Kooperation statt Konkurrenzkampf
0 KommentarePropTechs sorgen für jede Menge Wirbel in der Immo- bilienwirtschaft. Dabei haben die meist kleinen Start-ups gar nicht vor, mit Maklerhäu- sern oder Immobilienbanken zu konkurrieren. Sie wollen viel lieber deren Partner wer- den oder deren Angebots- palette abrunden.
Der Immobilienbranche steht in den kommenden Jahren womöglich ein tiefgreifender Wandel bevor: Die
PropTechs – eine Wortschöpfung aus den Begri en „Property“ und „Technology“ – kommen. Es handelt sich o um hoch- innovative junge Firmen, deren Geschä s- modelle darauf abzielen, Prozesse neu zu strukturieren und e zienter zu gestalten.
-
Deutschlands größtes Immobilien-Crowdfunding-Projekt
0 KommentareDie neue Immobilien-Crowdfunding-Anleihe von ifunded.de hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von zehn Millionen Euro und ist damit das größte Immobilien-Crowdfunding in Deutschland.
Die Online-Immobilien-Investmentplattform iFunded.de bringt Deutschlands größtes Crowdfunding-Projekt für Immobilien an den Start: Für das neue Projekt „Eisenzahnstraße“ nahe des Berliner Kurfürstendamms werden insgesamt zehn Millionen Euro eingesammelt.
-
Rekordprojekt mit Schwarmgeld
0 KommentareDas Internetportal iFunded will 10 Mio. Euro für die Sanierung eines Gebäudes in Berlin einsammeln. Es wäre das größte deutsche Immobilienprojekt, das über die Crowd finanziert wird.
“Das richtige Geld wird mit großen Volumina verdient und nicht mit Projekten bis 2,5 Mio. Euro”, sagte iFunded-Geschäftsführer Michael Stephan auf der letztjährigen Expo Real. Auf diese Summe sind fast alle bisherigen Immobiliencrowdprojekte in Deutschland begrenzt gewesen, weil für Projekte bis 2,5 Mio. Euro unter bestimmten Bedingungen kein Wertpapierprospekt erstellt werden muss.
-
Deal Magazin: Immobilien-Crowdfunding-Volumen mit neuem Rekord
0 Kommentare23.06.2017 Immobilien-Crowdfunding-Volumen mit neuem Rekord
Immobilien-Crowdfunding in Deutschland verzeichnet einen neuen Rekord: Im ersten Halbjahr 2017 wurde Kapital in Höhe von 45,8 Millionen Euro eingesammelt. Damit übertrifft das laufende Jahr bereits jetzt das Volumen des gesamten Vorjahres von insgesamt 41 Millionen Euro. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie von iFunded.de. “Immobilien-Crowdfunding setzt seine Investitionsrekorde mit einem rasanten Wachstum fort. Wir persönlich sehen uns darin bestätigt, den Anlegern ein hochwertiges Angebot zu machen: mit starker Rendite durch Investitionen in Projekte qualitätsorientierter Immobilienentwickler. Die Handhabung online ist modern, effizient und kostengünstig”, sagt Michael Stephan, Gründer und Geschäftsführer von iFunded.de.
-
Börse München: Marktanalyse Immobilien-Crowdfunding
0 KommentareiFunded by iEstate GmbH: Marktanalyse Immobilien-Crowdfunding: Immobilien-Crowdfunding-Volumen übersteigt im ersten Halbjahr bereits Ergebnis des gesamten Vorjahres
DGAP-Media / 23.06.2017 / 08:00
- 45,8 Millionen Euro eingesammeltes Kapital (Stichtag 12. Juni)
- Schwarm an Immobilienprojekten im Gesamtvolumen von 408 Millionen Euro beteiligt
- Berlin überholt Hamburg als Immobilien-Crowdfunding-Hauptstadt
- Wohnen mit rund 95,6 Millionen Euro weiterhin dominierende Nutzungsart